ich bekam eine juckende, brennende Kopfhaut, welche mit großen Schüppchen übberseht war. Ich ging zum Arzt und es stellte sich heraus das ich ein Ekzem habe. Er verschrieb mir 1 Shampoo welches ich fürimmer nehmen soll & ein Mitell für ab und zu (Terzolin).Später meinte er dann ich solle allemeine Shampoos die ich davor verwendet habe weg schmeißen. Ich wendete alles genau nach Plan an. Doch dann merkte ich das meine Haarstruktur immer schlechter wurde. Ich habe langes,strohiges,lockiges und gefärbtes Haar welches schon davor einwenig kaputt war & jetzt da ich keine Pflegeprodukte mehr verwende immer schlechter wird. Darf ich jemals wieder mit einer Haarkur oder wenigstens einer Haarspülung anfangen? Meine haare abschneiden kann ich nciht da mir keine Kurzhaarfrisur steht & die dadurch nur noch dicker werden würden.
↧
Durch Ekzem Produkte Haare kaputt?
↧
Ich hatte vor kurzem einen Ekzem und habe Neurodermitis, darf ich eine Gesichtsbehandlung bei der Kosmetikerin machen?
↧
↧
Hautirritationen, was kann das sein?
Hallöchen,
Habe seit mehreren Wochen was komisches am Fuß (siehe Bild) und seit ca 2 Wochen auch am Arm (siehe zweites Bild). Das am Fuß ist mir relativ spät aufgefallen, das am Arm hat angefangen wie ein Mückenstich und wurde größer und später auch bisschen schuppig, hat allerdings kaum gejuckt. Jetzt ist mir aufgefallen, dass ich das auch am Oberschenkel habe und am anderen Arm fängt es jetzt auch an wie ein kleiner Stich. Ich werde demnächst zum Hautarzt gehen, der ist allerdings momentan noch im Urlaub und wollte im Voraus nachfragen, was das sein könnte.
Danke für hilfreiche Antworten
↧
Analekzem?
Vor ca. 4-6 Wochen hatte ich in der oberen Poritze ein sehr schmerzhaftes Analekzem. Gerade beim sitzen tat es Hölle weh. Nachdem ich versucht hatte, es selber in den Griff zu kriegen, bin ich dann mit zwei Wochen Wartezeit zum Hautarzt. Er verschrieb mir eine Paste mit Hydrocortison, Clotrimazol und Zink Paste. Nach nun etwa 6 Wochen später und einer 20 km Radtour habe ich in der Oberen Poritze wieder einen 2-3cm langen Riss. Beute morgen schon ein Sitzbad mit Kamille genommen und mit Heilpfanzenöl abgerieben. Habt ihr noch eine Idee was ich machen kann ????
↧
Kann ein Ekzem, welches selten behandelt wird, gefährlich für die Haut werden?
Eine Frage an alle Medizin-Experten:
Ich leide seit ungefähr einem Jahr unter einem starken Hautekzem und behandle dieses sehr unregelmäßig bzw. selten. Im Laufe der Zeit habe ich, besonders bei Kälte, bemerkt, dass dieses im Hautprofil einige blutige(?) oder rote Risse aufweist. Neben der Kälte ist ein weiterer Grund das zu häufige Händewaschen, welches schon krankhaft scheint.
Derzeit übe ich ein Schülerpraktikum im Restaurant aus und muss mich aus Gründen der Hygiene sowieso regelmäßig die Hände waschen. Doch beim Verwenden des Desinfektionsmittels brannte meine Haut extrem bis zum Zeitpunkt des Abwaschens.
Kann das Ekzem ohne regelmäßige Behandlung gefährlich werden und gibt es
noch andere Behandlungsmethoden, die die Haut eventuell auf längere Zeit schützen können?
Danke.
↧
↧
Dyshidrotisches Ekzem behandeln?
Hallo,
also ich habe seit ca. 4 Jahren ein Dyshidrotisches Ekzem an der Handinnenfläche und an den Füßen. Das Ekzem selbst macht mir nicht wirklich Probleme es juckt auch nicht oder schmerzt es sieht nur einfach nicht schön aus. Im Sommer kann ich weder kleider noch Röcke oder offene Schuhe tragen weil man am Fuß (übergang zum bein) das ganze sieht.
Meine Ärztin meinte zu mir ganz trocken `Tja ist ein Kontaktekzem das werden sie Ihr Leben lang behalten´.
Cremes und dergleichen hab ich auch schon ohne besserung durch.
Im Internet habe ich auch schon einiges darüber gefunden... was mich jetzt ein bisschen verwirrt hat war, das einige sagen man solle es austrocknen und dann abheilen lassen, während andere sagen man muss es ständig eincremen und ´feucht halten´.
Nun meine Frage
Habt Ihr erfahrungen damit gemacht? Trocknet Ihr das Ekzem aus oder Cremt Ihr es ständig ein?
Ich bedanke mich schon einmal im Vorraus für eure Antworten
↧
Erstverschlimmerung Ekzem bei tcm - Dauer?
Hi
wie lange dauert die erstverschlimmerung wenn man ein seborrhoisches ekzem hat ?
↧
Ist das eine Warze auf dem Kopf?
Hier mal ein Foto, stark vergrößert. Ich habe keine Ahnung, was das sein kann. Eine Warze oder was soll das sein? Es ist da schon mehrere Jahre. Da ich immer meine Haare färbe, könnte es vielleicht was damit zu tun haben?
↧
Peticare bei Ekzem?
Hat jemand Erfahrung mit dem Ekzemermittel für Pferde von Peticare?🤔
↧
↧
Ekzemer frist die Bierhefekur nicht - was tun?
ich habe meinem Ekzemer (30 Jahre alt) nen Sack Bierhefe gekauft, die er zur Darmsanierung fressen soll zzgl. Mineralien, Kräutern, Lebertran,
alles mit eingeweicheten heucobs vermischt und --- er verweigert sein Futter, nimmt einige Mäulchen voll mit laaaangen Zähnen, schaut mich an und steht beleidigt da
ich hab ihn dann im eher abgefressenen Graspaddock samt Kuttereimer eingesperrt und er hat zwischen 2 und 5 Stunden seinen Eimer hypnotisiert und nur gelegentlich mal einen oder zwei Maulvoll genommen _ aber erst, nachdem er noch ein Händchen voll Pavo 18+ oder 150 ml Malzbier dazu bekam
Er soll doch von den Kohlenhydraten weg - wie schaffe ich das nur ! Er wird immer dünner (steh ansosnsten auf ner Frühlingsweide mit seiner Gefährtin im ersten Gras mit EM's , ohne Kunstdünger.
HIIILFE !!!
(ob Arsenkum album D30 noch hilft ?)
bevor die Kur begann war er noch ganz fidel; mager aber gut drauf und hat seien kleine leichte reiterin locker ein halbes Stündchen durch die Botanik getragen; jetzt wage ich das gar nicht mehr...
↧
Behandlung Ekzem Auge?
Hallo ihr Lieben,
ich habe eine Histamintoleranz und reagiere auf einige Lebensmittel mit einem Ekzem über dem Augenlied. Es juckt manchmal, sieht aber vor allem echt bescheuert aus. Der Arzt aht mir eine Cortisonsalbe verschrieben, die aber kaum hilft - und die Risiken sind mir hier auch zu hoch.
Ich versuche, alle Nahrungsmittel zu meiden, die diese Reaktion hervorrufen, bei einer Histaminintoleranz ist das aber sehr schwierig. Deshalb brauche ich einen guten Tipp für eine Salbe, Hausmittel etc.
Als Hautcreme nehme ich wegen meiner Allergie auch nur Kokosöl.
↧
Haut- bzw. Haarprobleme bei Pferd. Sommerekzem?
Hallo liebe Leute,
der Fellwechsel ist wieder voll im Gange und mein liebes Hottehü fängt wieder zum Rubbeln an der Schweifrübe an.
Das ist jetzt schon der zweite Sommer an dem er sich die Schweifrübe fast kahl rubbelt. Im Winter ist wieder alles ok.
Ich hab ihn noch nicht testen lassen auf Allergien. Wie macht man das am Besten bzw. ist es relevant? völlig verwirrt
Meine Versuche bis jetzt das in den Griff zu bekommen, haben wie folgt ausgesehen:
Ich habe lokal aufgetragen das Equidoux (hat nur kurzzeitig geholfen) und jetzt versuche ich eine Lotion von einer Bekannten (kann ich nocht nicht sagen wie das hilft, mach ich erst seit ein paar Tagen). Speziell für Ekzemer.
Fütterungsmäßig schaut es so aus:
Nach der Arbeit bekommt Herr Pferd eine Hand voll ganzen Hafer, ein paar Sonnenblumenkerne, Leinkuchen und Hanfkuchen (alles zusammengemischt ergibt ca einen kleinen Joghurtbecher voll) und ein normales Mineralfutter.
Speziell im Fellwechsel geb ich immer noch kurweise ein bisschen Leinöl (ca. 1 Esslöffel) und das Goldwert von Dr. Weyhrauch übers Futter.
Habt ihr Verbesserungsvorschläge für mich? Ich möchte alles so gut es geht optimieren, aber bin eigentlich komplett ratlos was ich besser machen kann und wie ich die Fellprobleme in den Griff bekomme.
Die anderen Pferde sind schon längst fertig mit dem Fellwechsel, mein Pferd fängt immer erst 1-2 Wochen nach den anderen erst an und wird auch dementsprechend später fertig damit.
Danke schon mal im Voraus! Smile
↧
Riesige Angst vor Kortison Schäden?
Ich habe schon immer Neurodermitis gehabt, seit ich 14 habe ich es immer wieder in Schüben ziemlich schlimm an den Augen bekommen, was furchtbar ätzend ist, da es wehtut, anschwillt allen sofort auffällt, wodruch man sich einfach nur noch unattraktiv findet.
Ab da bin ich zirka alle paar Monate zum Hautarzt gegangen, der mir ein leichtes Cortison zum auftragen verschrieben hat. Das ging über Jahre in mal größeren, mal kleineren Abständen - je nach Schub und mittlerweile bin ich 17.
Vor kurzen hatte ich einen besonders schlimmen Schub, sodass der Hautarzt mich in die Hautklinik überwiesen hat. Ich habe so gehofft dass die dort eine Alternative zu dem Sche*sszeug haben. Allerdings haben die mich dort mit einem stärkeren Kortison in Gesicht und an der Kopfhaut eingeschmiert (Stärke 2) sowei einer Creme gegen meine Akne. Jetzt soll ich noch 1 Woche lang zu Hause eine Creme der Stärke 1 auftragen, zum abgewöhnen.
Ich werde mir demnächst einen anderen Arzt suchen und es mit traditioneller chinesischer Medizin versuchen. Aber ich hab jetzt wirklich eine Riesen Angst vor dauerhaften Kortison-Schäden, gerade weil ich noch so jung bin, mache ich mir Sorgen ich könnte schnell Falten an den Augen kriegen oder irgendwas in die Richtung. :/
Kennt sich hier jemand aus oder hat Erfahrungen damit gemacht ob das jetzt dauerhafte Schäden hinterlassen wird?
↧
↧
kann sich die haut von kortison schäden wieder erholen?
habe schon immer neurodermitis und egal zu welchem arzt ich gehe, ich werde IMMER nur mit kortison behandelt. meine haut and den fingern ist schon ganz dünn und wellig... wird das mit der zeit wieder besser? :/
↧
Welche Pflegeprodukte (Shampoo, Duschgel) sind zu empfehlen bei Neurodermitis / chronischem Handekzem?
Ich suche nach Shampoos und Duschgels, die möglichst wenige und gut verträgliche Inhaltsstoffe aufweisen, um mein Handekzem nicht zu verschlimmern.
Habe bereits geschaut nach den Rossmann-Produkten bei Neurodermitis, allerdings scheinen mir diese nicht so gut zu sein :(
Daher meine Frage - mit welchen Produkten habt ihr langfristig gute Erfahrungen gemacht? Momentan habe ich eine kleine Probeflasche Eucerin PH 5 Hautschutz Duschgel, das ist bisher recht angenehm, habe es erst 2x benutzt.
Was gibt es noch so an Duschgels und Shampoos oder Bodylotions?
Kurz zu mir : Ich bin seit Jahren geplagt von einer Form der Neurodermitis in immer wieder auftretenden Schüben. An Armen, Armbeugen, mal hinterm Ohr oder am Hals.
Als Floristin plagt mich vorallem mein chronisches Handekzem immer und immer wieder sehr.
Natürlich war ich schon bei Hautärzten usw. habe auch schon verschiedene Kortison-Cremes und Salben bekommen. Zuletzt Advantan, das habe ich allerdings nicht gut vertragen und bin wieder bei Ecural gelandet. Das hilft recht gut, auch wenn es ein paar Tage dauert. Ich creme meist damit über Nacht. Ich versuche es allerdings gern zu meiden, mir diese Chemie auf die Haut zu schmieren, weil ich schnell zur Dermatitis im Gesicht neige. Vor einer Woche musste ich mich krankschreiben lassen, weil ich so nicht vor die Kunden treten konnte und auch an den Händen war es so schlimm, dass ich nicht mal eine Faust machen konnte.
Als Basispflege benutze ich gern Vibelle Softcreme und seit Kurzem Excipial Protect (vor der Arbeit) und Excipial Repair immer wieder zwischendurch. Handbäder in Schwarztee versuche ich seit dieser Woche auch mal. Ansonsten tupfe ich bei der Dermatitis auch das Gesicht damit ab. An Kinn und Stirn ist es besonders ausgeprägt.
Insgesamt besser wird alles allerdings nur, wenn ich Ruhe habe, bei Stress kann ich förmlich zugucken, wie die Hände immer wieder rot werden und beginnen schlimm zu jucken. Und Stress kann man im Berufsalltag ja leider nicht immer beeinflussen. Ich arbeite "nur" halbtags, aber trotzdem macht es natürlich was aus, ich möchte aber nur ungern meinen Job aufgeben :( umso wichtiger ist mir, alles was möglich ist zur Verbesserung meines Hautbildes beizutagen und der großen psychischen Belastung entgegen zu wirken.
↧